Praxis für Gefäßmedizin (Interventionelle Angiologie) und Gefäßchirurgie Berlin-Hellersdorf

Symptome & Risikofaktoren

Risikofaktoren für die arterielle Verschlusskrankheit:

Symptome Atherosklerose

Schmerzen beim

Gehen

Treppen steigen

Sport

Laufen

Symptome Venenthrombose

Lokal erhöhte
Temperatur

Schwellungen,
Schmerzen

Schweres
Bein

veränderte
Hautfarbe

Ambulante Gefäßmedizin

Der Tag als ambulanter Patient

BEI VIELEN OPERATIONEN IST EIN KRANKENHAUSAUFENTHALT NICHT NOTWENDIG.

Die Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit und Krampfaderoperationen können auch ambulant erfolgen, ohne dass ein Krankenhausaufenthalt notwendig ist.

Aufnahme

Sie lassen sich durch Angehörige bringen oder kommen mit öffentlichen Verkehrsmitteln, und werden ambulant aufgenommen.

Eingriff

Der arterielle Kathetereingriff erfolgt mit örtlicher Betäubung (kleiner Stich) meist der Leistenbeuge (selten der Ellenbeuge) und dauert ca. 30-45 Minuten.

Ruhephase

Ca. vier Stunden nach Abschluss der Untersuchung können Sie sich anziehen und es erfolgt der liegende Krankentransport nach Hause.

Diagnostik

Nach einem ausführlichen Arztgespräch ist die weitere Gefäßdiagnostik für Sie in der Regel völlig schmerzlos. Neben den Methoden der körperlichen Untersuchung (u.a. Tasten und Abhören) sind auch die modernen Ultraschallverfahren ungefährlich. Der Ultraschall reicht in den meisten Fällen zur Untersuchung der Gefäße weitgehend aus.

Akute angiologische Diagnostik

Akute angiologische Diagnostik bei Verdacht auf:

akute und chronische Extremitätenischämie (periphere arterielle Verschlusskrankheit = PAVK), symptomatische Karotisstenose, Bein- oder Armvenenthrombose

Duplexsonographie

Duplexsonographie der:

peripheren Arterien, Abdominellen Arterien (inklusive für Männer > 65. Lebensjahr: Screening Bauchaortenaneurysma), extrakraniellen hirnversorgenden Gefäße, peripheren Venen

Funktionsdiagnostik

Funktionsdiagnostik

zum Ausschluss oder Kontrolle bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit = PAVK (Dopplersonographie, Segmentoszillographie, ABI- und PWI-Messung), Funktionsdiagnostik zum Ausschluss oder Kontrolle bei chronisch venöser Insuffizienz (digitale Venenverschlussplethysmographie, Lichtreflexionsrheographie)

Spezialdiagnostik

Spezialdiagnostik

Erst bei noch unklaren Befunden oder vor der Einleitung therapeutischer Eingriffe werden Spezialuntersuchungen erforderlich. Dazu zählen auch spezielle Blutuntersuchungen, oder auch verschiedenen Verfahren der Angiographie (MR-Angiographie; CT-Angiographie; Digitale Subtraktionsangiographie=DSA)
mehr lesen
seit 23 Jahren am Standort
0
ambulante Operationen
0
Veranstaltungen und Ausstellungen
0

Veranstaltungen und Aktuelles

Künstler

Petr Prichystal

Petr Přichystal Finissage, Dienstag, 04. November 2025 – 20:00 Uhr Porzellan freie Grafik Malerei     Musik: Peter Subway (Gesang, Gitarre) und Dieter Dienstag (Kontrabass)

Weiterlesen »
Angiotreff

Angiotreff 62

 Angiotreff 62  „Wie schützt die Grippeimpfung vor kardiovaskulären Ereignissen? Gibt es Besonderheiten bei der Medikation geriatrischer Patienten?“  Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, 

Weiterlesen »

Barrierefreiheit Einstellungen