Der Tag als ambulanter Patient

bei ambulanter Varizentherapie  (Krampfadernoperation)

Bei vielen Operationen ist ein Krankenhausaufenthalt nicht notwendig.

Der Tag als ambulanter Patient

Ambulante Varizentherapie (beispielhafter Ablauf). Eine ambulante Krampfaderoperation ist ein operativer Eingriff, bei dem Krampfadern entfernt oder verödet werden, meist ohne dass ein Krankenhausaufenthalt notwendig ist.

Diagnostik

Nach der Überweisung durch Ihren Haus- oder Facharzt erfolgen verschiedene Untersuchungen zur Findung der Krankheitsursache (Diagnostik). Diese Verfahren umfassen:

Erstgespräch

Initiale Besprechung mit der Ärztin/dem Arzt.

Untersuchung

  • Ultraschalluntersuchung zum Ausschluss oder Kontrolle bei chronisch venöser Insuffizienz, Krampfaderleiden (Varikosis)
    (Ultraschall, digitale Venenverschlussplethysmographie, Lichtreflexionsrheographie, Puls- und Blutdruckmessungen, Beinvolumenmessungen mit Manschetten etc.),

Diagnose

  • Besprechung der Diagnose und Planung der weiteren Schritte,
  • Aufklärung über die evtl. erforderliche Krampfaderoperation (im ambulanten OP-Zentrum in der Schönhauser Allee) oder Sklerosierung (Verödung) von Besenreiser (in der Praxis in Berlin-Hellersdorf).

Bedenkzeit

Sie haben mindestens 24 Stunden Bedenkzeit vor jedem Eingriff; eine Informationsmappe können Sie in Ruhe mit Ihren Angehörigen zu Hause besprechen

Therapie

Haben Sie sich für eine ambulante Krampfaderoperation entschieden, so ist der Therapie-Ablauf folgender:

Aufnahme

Sie lassen sich durch Angehörige bringen oder kommen mit öffentlichen Verkehrsmitteln, und werden ambulant aufgenommen. Der Eingriff findet im Ambulanten Operations-Zentrum in der Schönhauser Allee statt. (Schönhauser Allee 118 in 10437 Berlin, Turm C / 1. Etage; www.aoz-schoenhauser118.de)

Eingriff

  • Es gibt verschiedene Methoden für die ambulante Krampfaderoperation, darunter die Laser- und Radiofrequenz-Therapie, sowie die klassische Stripping-Operation. Die Wahl der Methode hängt von der Art und Ausprägung der Krampfadern und den individuellen Bedürfnissen des Patienten ab.
  • Die Krampfaderoperation erfolgt in Vollnarkose und dauert ca. 30-45 Minuten.
  • Die behandelte Vene wird sicher verschlossen/entfernt  und einen Verband wird angelegt

Ruhephase

  • Sie können sich im Patientenbett ausruhen, essen, trinken, schlafen, fernsehen etc.,
  • Ca. drei Stunden nach Abschluss der Untersuchung können Sie sich anziehen und es erfolgt der liegende Krankentransport (bei Stripping) nach Hause oder Sie werden von Angehörigen abgeholt.

Kontrolle

  • Sie erhalten Termine zu Wundversorgung und Verbandwechsel. Beim letzten Termin werden auch die Fäden gezogen. Diese Termine finden wieder in der Praxis für Gefäßmedizin – Berlin-Hellersdorf statt

Barrierefreiheit Einstellungen